Das Augenlasern mit Lasik ist eines der am häufigsten angewandten Verfahren, wenn es um die Korrektur von bestimmten Sehschwächen geht. Dabei darf der Patient bis maximal -11 kurzsichtig und maximal +4 weitsichtig sein. Der Wert der Hornhautverkrümmung darf -6 nicht überschreiten. Zudem wird bei einem Eingriff mit Lasik ein Mindestalter von 18 Jahren vorausgesetzt. Ausserdem weisen Augenärzte darauf hin, dass die Brillenwertveränderungen in den letzten sechs Monaten vor dem Eingriff keinen zu starken Schwankungen ausgesetzt worden sein dürfen. Damit es bei der OP möglichst zu keinen übermässigen Komplikationen kommen kann, sollte der Patient so gesund wie möglich sein. Häufige Fragen zum Augenlasern mit Lasik weiterlesen